AMG Schweizer Perlen
Fondsvolumen CHF 24.5 Mio.
Der Aktienfonds investiert in Schweizer Gesellschaften aus dem Small & Mid Cap Segment. Portfoliogesellschaften des Mid Cap Bereichs werden überwichtet. Der Fonds investiert in Value Aktien, und zu einem grösseren Teil in Growth Aktien investiert. Das Anlageportfolio besteht überwiegend aus Aktien von Qualitätsunternehmen, ergänzt durch Opportunitätswerte wie Turnaround- oder Übernahmekandidaten. Die profunde eigene Analyseexpertise ermöglicht, sich ergebende Anlagechancen entlang der Marktzyklen aktiv zu realisieren. Aus diesem fundamentalen Bottom-up-Ansatz resultiert ein dynamisches Portfolio führender Schweizer Small & Mid Caps.
Portfolio Management

- Ronald Wildmann
- Portfolio Management
Research - wildmann[at]amgfonds.ch
- +41 (41) 726 71 62

- Patrick Hofer
- Portfolio Management
Client Relationship Management - hofer[at]amgfonds.ch
- +41 (41) 726 71 76
Nachhaltigkeit / ESG

AMG Schweizer Perlen
Jahresbericht 2022
Ronald Wildmann blickt auf das letzte Jahr zurück und gibt einen kurzen Ausblick für das 2023.
Branchenallokation
Kommentar Januar 2023
Wir hatten Kontakt zu diversen Firmen in unserem Umfeld. Die meisten Unternehmen schauen optimistisch ins Jahr 2023. Zwar schwächen sich die Bestellungseingänge leicht ab, aber der meist grosse vorhandene Auftragsbestand muss zuerst abgearbeitet werden. Die SFS Group hinterliess nach einem Gespräch mit dem Management einen hervorragenden Eindruck. Bislang ist das Unternehmen wenig betroffen von einer Wachstumsabschwächung und die Integration von Hoffmann verläuft nach Plan. Ebenfalls keine Abschwächung verzeichnete Komax. Der hohe Bestellungseingang Ende Jahr und die angekündete EBIT-Marge von rund 12% begründet die Zuversicht. Der Zusammenschluss mit Schleuniger geht bislang ohne grössere Kundenverluste über die Bühne, die Überschneidungen in den Kundenportfolios sind geringer als gedacht. Der Verkauf des Produktionsstandortes in Rotkreuz spült weiter Geld in die Kasse. Unbeeindruckt von der Abschwächung in der Bauindustrie setzt auch Belimo seinen Weg fort, da im Renovationsgeschäft der Trend ungebrochen ist. Zudem ist Belimo nicht oder nur wenig im Wohnungsmarkt vertreten. So waren auch die Resultate für das Geschäftsjahr 2022 besser, als der Markt erwartet hatte. Ein sehr aufschlussreiches Treffen hatten wir auch mit dem CEO von Huber+Suhner. Ein gewichtiger Teil der Aufträge stammt von Industrien, welche nicht oder nur geringfügig dem Konjunkturzyklus unterworfen sind. Grosses Wachstum erwartet die Firma bei der sechsten Generation der Radarsysteme im Elektroautomarkt, beim ungebrochenen Wachstum der Datacenter sowie langfristig auch im Verteidigungsbereich. Die Geschäftsleitung von Burckhardt Compression hingegen war im Gespräch mit uns bemüht, die Erwartungshaltung nach dem rasanten Wachstum der Bestellungseingänge etwas zu dämpfen. Der Markt scheint allerdings eine gewisse Abschwächung zu eskomptieren. Zudem muss der Auftragsüberhang zuerst einmal verarbeitet werden. Nicht ganz unerwartet berichtete die VAT Group über einen rückläufigen Bestellungseingang, welcher etwas tiefer ausfiel als die Konsenserwartung. Bei Swissquote hingegen fielen die Resultate für das Geschäftsjahr 2022 im Rahmen der Erwartungen aus. Inficon gefiel mit Ergebnissen zum 4. Quartal, welche den Konsens schlugen. Auch Tornos überzeugte mit guten Zahlen im Geschäftsjahr 2022 und einem starken Bestellungseingang. Dasselbe gilt für Zehnder, welche erneut die Konsenserwartungen schlagen konnte.
ESG-Konzept:
Wir berücksichtigen im Finanzanalyse- und Anlageentscheidungsverfahren ESG-Aspekte und wenden dabei im Anlageprozess eine Kombination von Ausschlusskriterien und ESG-Integrationsansatz an. Die Abkürzung ESG steht für «Environmental - Social - Governance».
Für die Analyse innerhalb des Nachhaltigkeitsansatzes stützen wir uns auf Daten von ausgewählten Drittanbietern sowie im Bedarfsfall auf eigene Analysen. Die Analysten und Portfolio Management Teams verantworten sowohl die Finanzanalyse als auch die ESG-Analyse. Damit stellen wir sicher, dass die Beurteilung und Umsetzung im Rahmen eines umfassenden und integrierten Anlageprozesses wiederkehrend durch die Entscheidungsträger im jeweiligen Fonds erfolgen.
In unserem Anlageprozess schliessen wir Anlagen in Gesellschaften mit schwächeren ESG-Ratings nicht per-se aus: Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit überzeugend und konsequent angehen, können interessante Portfoliogesellschaften sein.
Aktuelles ESG-Reporting:
- Klassifizierung hinsichtlich U.N. Global Compact Ten Principles:
Alle Portfoliogesellschaften im Fonds halten die U.N. Global Compact Ten Principles ein. - Aktuelle Portfoliostruktur unter Anwendung des ESG Risk Rating (by Sustainalytics):
Beim vorstehenden Fonds handelt sich um ein Finanzprodukt im Sinne des Art. 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung).
Domizil | LI |
---|---|
Rechtsform | Kollektivtreuhänderschaft (UCITS) |
Anlageuniversum (Beteiligungspapiere) | Small & Mid Caps Schweiz |
Vermögensverwalter | AMG Fondsverwaltung AG, Zug |
Fondsleitung | LLB Fund Services AG, Vaduz |
Depotbank | Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz |
Lancierungsdatum | 30.11.2007 |
Empfohlener Anlagehorizont | 5 Jahre |
Referenzwährung | CHF |
ISIN / Bloomberg-Ticker | LI0033242210 / MCSEESP LE |
Erfolgsverwendung | thesaurierend |
Zeichnungen und Rücknahmen | täglich (cut-off 09.00 CET) |
Steuertransparenz | CH, AT |
Steuerstatus Deutschland | Aktienfonds gemäss InvStG mit TFS |
Vertriebszulassung | CH, D, LI |
Gebührenstruktur
Ausgabe- und Rücknahmekommission | max. 5.00% / keine |
---|---|
Vermögensverwaltungsgebühr p.a. | 1.00% |
Kostenbelastung p.a. (per 31.12.2021; TER) | 1.34% |
Dauer | Fonds |
---|---|
1 Monat | 0.9% |
3 Monate | 10.9% |
12 Monate | -8.7% |
3 Jahre p.a. | 10.0% |
5 Jahre p.a. | 3.4% |
seit Auflage p.a. | 6.3% |
Jahr | |
2023 | 12.2% |
2022 | -26.1% |
2021 | 21.7% |
2020 | 21.4% |
2019 | 27.7% |
seit Auflage | 64.3% |
Kennzahlen (über die letzten 3 Jahre rollierend)
Historische Volatilität (p.a.) | 21.7% |
---|---|
Sharpe ratio (-0.50% risikofreier Zinssatz) | 0.34 |
Beta (vs. SPI Small & Mid Cap TR Index) | 1.08 |
Beachten Sie bitte die rechtlichen Informationen indem Sie auf die unten stehenden Schaltflächen drücken.